de lege ferenda

Studium deutsches Steuerrecht

  • Aktuelles
  • Themen
  • Links
  • Vorlesungen
  • Campus

Gemeiner Wert bei der Erbschaftsteuer

Nach § 9 Abs. 1 Bewertungsgesetz ist grundsätzlich, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist, der gemeine Wert zugrunde zu legen. Dieser bestimmt sich durch den Preis, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach der Beschaffenheit des Wirtschaftsgutes bei einer Veräußerung zu erzielen wäre. Das Finanzgericht Hessen hatte im Fall einer Erbschaft aus dem Jahr 2012 zu entscheiden, wie Anteilscheine an einem offenen Immobilienfonds zu bewerten sind. Das Fondmanagement hatte die Rücknahme der Anteilscheine im Mai 2010 für zwei Jahre ausgesetzt und den Anlegern später mitgeteilt, dass die fehlende Liquidität des Fonds die Kündigung und dessen Auflösung zur Folge hat. Bei der Erbschaftsteuerfestsetzung wehrte sich die Klägerin dagegen, dass das Finanzamt die Anteilscheine mit dem Rücknahmewert angesetzt hatte. Dieser sei - so die Klägerin - infolge der Aussetzung der Rücknahme der Anteilscheine nicht mehr zu realisieren gewesen. Maßgeblicher Wertansatz müsse vielmehr der niedrigere … [Weiterlesen...]

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17

ÜBER UNS

Ferenda.de stellt Studierenden des fakultativen Fachs deutsches Steuerrecht studienrelevante Informationen sowie Vorlesungsskripte zu Verfügung.

In den Rubriken >> AKTUELLES und THEMEN << werden Informationen aus der Steuergesetzgebung, der finanzgerichtliche Entscheidungen sowie aus der Finanzverwaltung bereitgestellt.

Wichtige >> LINKS << zu steuerlichen Informationen ergänzen die Informationen und dienen der eigenen Recherche nach interessanten Themen.

Die Bereiche >> VORLESUNGEN und CAMPUS << beinhalten die jeweils aktuellen Vorlesungsskripte mit Videomaterial zum Selbststudium sowie alle relevanten Informationen zur Organisation des Studiums. Diese Bereiche sind den Studierenden vorbehalten.

Impressum | Datenschutz